Wie fühlt sich Freude an? Wie sieht Wut aus? Woher kommt die Angst – und wozu ist sie gut?
Diese und ähnliche Fragen stellten sich die Kinder der Hortgruppe 1c in den letzten Wochen und begaben sich dabei mit großer Ernsthaftigkeit auf eine spannende Reise durch die Welt der Emotionen – und das mit einer ordentlichen Portion Spaß und Kreativität!
Fotowand „Welches Gefühl bin ich?“ – Eine Ausstellung voller Emotionen
Ein Herzstück unseres Projekts ist die Fotowand „Welches Gefühl bin ich?“ in unserer Schule. Die Kinder haben mit beeindruckender Ausdruckskraft verschiedene Emotionen dargestellt – von grimmiger Wut über tiefe Traurigkeit bis hin zu spielerischer Überraschung.
Die beeindruckenden Darstellungen sind derzeit im Aulabereich für Kinder und Erwachsene zu bestaunen.
„Mein Wut-Tier“
Besonders beim Thema Wut zeigte sich die Fantasie der Kinder: So entstanden eigene, hochoriginelle Wut-Tiere, die auf Papier zum Leben erwachten – vom knurrenden Wutdrachen, fauchenden Katzen bis hin zu ganz neuen, bislang unbekannten Tierarten!
Deren besondere Fähigkeiten und Möglichkeiten zur „Bändigung“ wurden darüber hinaus von den jungen Künstlerinnen und Künstlern in kleinen Präsentationsrunden vorgestellt.
Wut-Tier „Putzig“ von: Itzi
Ganz große Performance unserer ‚Kleinsten‘ – Der „1c- Gefühlesong“
Wie bedeutsam und bereichernd Gefühle sein können, zeigen die Kinder vor allem auch mit dem – im Rahmen des Projektes entstandenen – „HI-1c-Gefühlesongs“:
(Video in HD-Qualität abspielbar)
Dass bereits Kinder einer ersten Klasse sich so intensiv und verständig mit ihren Gefühlen auseinandersetzen können, zeigt, wie wichtig dieses Thema ist – und wie viel sie dabei lernen.
Wer seine Gefühle spüren, benennen und ausdrücken kann, gewinnt nicht nur an innerer Stärke, sondern trägt auch zu einem wertschätzenden Miteinander bei – etwas, das sich unsere Hortkinder für sich selbst und für alle (mit-)fühlenden Wesen von Herzen wünschen!
Bericht: K. Pallaoro