Wasserfühlungen am Roten Berg

Startklar für unser Jahresprojekt „Wasserfühlungen“ – Ausflug Roter Berg

Unser erster gemeinsamer Ausflug nach den Sommerferien führte uns an den Wasserspielplatz Roter Berg.
Endlich waren wir wieder alle zusammen und freuten uns schon auf diesen schönen, sonnigen Ausflug. Mit dem Wetter hatten wir auch wirklich Glück.
Auf dem Weg zum Spielplatz machten wir uns schon mal Gedanken darüber, wofür wir Wasser eigentlich brauchten?
Am Spielplatz angekommen, gingen wir einen breiten Weg hoch gesäumt von einem an der Seite in Stein fließenden kleinen Wasserfluss. Aber… woher kam der?

Natürlich… vom Wasserspielplatz! 😊
Voller Begeisterung bestaunten wir den Wasserspielplatz in all seiner schönen Pracht. Wasserräder, Schrauben, Holzbänke, Pumpräder,…. all das konnten wir mit Wasser erarbeiten. Mann, war das aufregend. 😊
Die Zeit verging viel zu schnell und leider mussten wir uns wieder von diesem tollen Wasserspielplatz verabschieden.
Wir haben aber vor, bald wiederzukommen. 😊
Natürlich wissen wir jetzt auch, wofür wir Wasser brauchen.
Wasser brauchen wir ja täglich… zum Waschen, Trinken, Kochen, Arbeiten, Hygiene,……
Was für uns selbstverständlich ist, war für viele Menschen früher kaum vorhanden, deswegen wollen wir, die Kinder aus den 2. Klassen, gewissenhaft mit unserem Wasser umgehen und es nicht sinnlos verschwenden.

Liebe Grüße aus den 2. Klassen 😊

Bericht: Sabine Babinsky