Projekt Wald-und Naturpädagogik
Auf verschneite Spurensuche marschierten wir in den Maurer Wald und erhofften uns, einige Spuren der Tiere zu finden, die zu der Jahreszeit teilweise oder keinen Winterschlaf hielten. Besonders glücklich waren wir darüber, dass es zuvor geschneit hatte und wir einen verschneiten Wald erblicken konnten.
Schon am Weg hinauf konnten wir unser Glück kaum fassen und waren
begeistert, so viel Schnee zu erblicken.
Auf dem Weg hinauf in den Wald hatten wir sogar einen tierischen Begleiter, der mit seinem Herrchen einen Spaziergang machte. Wir freuten uns sehr über die Begleitung und spielten im Schnee etwas mit ihm.
So konnten wir die ersten Spuren eines Tieres schon entdecken. Hundespuren sind auch wirklich sehr interessant und haben die unterschiedlichsten Formen.
Um Tierspuren lesen zu können, mussten wir natürlich tief in den Wald hinein gehen, und wir fanden einen tollen Wanderweg für die Spurenlesung.
Neugierig gingen wir den Weg entlang und beobachteten die vielen verschiedenen Spuren, die die Tiere im Schnee hinterlassen haben. Hundespuren konnten wir sehr viele entdecken, Spuren von Vögeln, Eichhörnchen und eventuell auch
Marder, wobei wir uns da nicht so ganz sicher waren. Es war im tiefen Schnee
schwer zu erkennen und wir konnten nur raten, welche Spuren zu welchem
Tier gehören. Die Hundespuren waren am einfachsten zu erkennen, und wir
staunten über die verschiedensten Pfotenabdrücke. Nebenbei erblickten wir unsere Vogelweihnachtsbäume und haben gesehen, dass die Vögel ein tolles
und aufregendes Weihnachtsfest hatten. Noch immer waren sie dabei ihre Vogelfutternetzte auszupacken. Stolz gingen wir weiter und freuten uns über unser tolles Geschenk. Wir marschierten weiter den Waldweg entlang und beobachteten den verschneiten Winterwald und die verschneiten Bäume.
Dabei rätselten wir, welche Bäume wir denn erkennen können, gar nicht so
leicht bei so viel Schnee. Der Wald sah aus wie eine weihnachtliche Postkarte.
Zufrieden und gestärkt nach einer kleinen Pause am Spielplatz gingen wir
zurück in die Schule und freuten uns, einen so aufregenden Ausflug erlebt zu
haben.
Februar 2019
Bericht: Sabine Babinsky
Bericht zum Download: Bericht Spurensuche