Wir haben uns dazu entschlossen, im Rahmen unseres Gesundheitsprojekts, gesunde Apfel – Waffeln mit den Kindern der 4a und 4b zu backen.
Wir wollten den Kindern damit vermitteln, dass man Süßes auch ohne raffinierten Zucker und Weizenmehl genießen kann.
Als erstes haben wir die Äpfel geschält. Dabei wurde natürlich gleich von den guten Äpfeln genascht.
Zeitgleich wurden von anderen Kindern die Eier getrennt. Für manche eine große Herausforderung!
Nachdem die Äpfel geschält worden sind, wurden sie geviertelt, entkernt und gerieben. Vorsicht! Auf die Finger aufpassen!
Nachdem die Eier getrennt worden sind wird das Eiweiß aufgeschlagen. Am besten gibt man eine Prise Salz dazu, damit wird es schneller steif.
Zum Eigelb gaben wir das Mehl, aber dieses Mal haben wir Dinkel-, statt Weizenmehl dazu gegeben. Ebenfalls haben wir Weinsteinbackpulver anstatt normalen Backpulvers dazugegeben.
Danach kam der Ahornsirup anstatt des Zuckers hinzu. Statt herkömmlicher Kuhmilch verwendeten wir Mandelmilch.
Eigelb, Mehl, Backpulver, Milch und Ahornsirup wurden gut miteinander vermischt und zusammen gemixt.
Am Ende wurden die geriebene Äpfel und das Eiweiß unter die Masse gemischt. Vorsichtig unterheben, sonst geht die Luft aus dem Teig!
Gleichzeitig zum Teig haben wir eine Topfencreme als Topping für unsere Waffeln gemacht.
Die Waffeleisen wurden angeheizt und mit Teig befüllt. Gespannt warteten wir darauf, dass die Waffeln fertig wurden.
Als die Waffeln fertig waren haben wir sie mit Topfencreme und Früchten verfeinert.
Mmmhh, sie waren wirklich sehr lecker!
Wie man an den Fotos sehen kann, hat es allen großen Spaß gemacht und es gut geschmeckt!!!
Bericht: Babsi und Kathrin,
Februar 2019
Hier der vollständiger Artikel zum Herunterladen, inklusive Rezept: Gesunde Apfel- Waffeln