Bericht der 1a/b/c
Projekt Wald – und Naturpädagogik
Unser erster Ausflug im Halbinternat führte uns in den Maurer Wald. Voll bepackt mit unseren Rucksäcken marschierten wir los und freuten uns auf das Sammeln vieler Äste und Zweige für unsere Projektarbeit „Zauberstäbe basteln“. Diese Projektarbeit wird über das ganze Schuljahr von uns gebastelt und wir freuen uns auf viele schöne Zauberstäbe. Das war ein toller erster Ausflug!
Im Oktober wanderten wir voller Freude zum Herbstblätter sammeln in den Wald und lernten die Tiere kennen, die im Wald leben. Den Kuckuck, das Reh, den Uhu und noch viel mehr konnten wir erraten. Als Abschluss war uns noch ein Spielplatzbesuch wichtig und wir sammelten viele schöne Herbstblätter, die wir für unsere Aufführung beim Erntedankfest benötigten.
Im November wollten wir die verschiedensten Baumarten im Maurer Wald kennenlernen. Voller Neugierde wanderten wir die Maurer – Lange – Gasse entlang, bis wir endlich da waren. Im Wald angekommen entdeckten wir die Fichte, die Föhre, die Lärche und einen Kastanienbaum. Unser Weg kreuzte sich auch mit einem Feuersalamander, der wunderschön und elegant war. Am Rückweg entdeckten wir eine wunderschöne Tanne, die wir bei unserem nächsten Ausflug im Dezember als Vogelweihnachtsbaum schmücken werden. Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Waldbewohner auch ein schönes Weihnachtsfest haben.
Vollständiger Bericht zum Herunterladen: Im Wald, da bin ich gern