Projekttag: „Licht, Farben und Schatten“

In feierlichem Rahmen erfolgten am 24. Mai 2019 in unserem Halbinternat die Projektpräsentationen.

Die Schüler und Schülerinnen der 2A und 2C hatten an jenem Tag die Gelegenheit, die Eltern mit ihrem Wissen zum Thema ,,Licht, Farben und Schatten‘‘ zu überzeugen, sowie ihre Kunstwerke zu präsentieren.

Als Einstieg bereiteten wir bei strahlendem Wetter alles für unsere Präsentation im Schulgarten vor.
Ein paar Schülerinnen trauten sich, den Eltern den ganzen Projektverlauf zu beschreiben und unsere Stationen zu erklären.
Wir hatten drei Stationen.

Die erste Station war ,,Licht‘‘.

Pflanzen brauchen Licht. Ohne Licht könnten sie nicht wachsen. Sie nutzen sogar die kleinste Helligkeit aus.
Das testeten wir auch mit unserem Kartoffellabyrinth. Den Eltern wurde erklärt, wie der Keim der Kartoffeln durch den Karton ins Freie wuchs. Man konnte merken, wie die Pflanze nach Licht sucht. Nun sah ihr Karton wie ein einfaches Labyrinth aus.

Die zweite Station war ,,Farben‘‘. Hier wurden auf Tischen außergewöhnliche Regenbogenbilder ausgestellt.

Die Kinder erklärten den Eltern die Grundprinzipien der Farbenlehre, zum Beispiel dass aus Blau und Gelb eine neue Farbe, nämlich Grün entsteht.

Anschließend vermischten die Kinder gemeinsam mit den Eltern Farben und erstellten mithilfe von nur drei Farben (Rot, Gelb und Blau) weitere Kunstwerke. Nachher wurden diese ebenfalls ausgestellt.

Die dritte Station war ,,Schatten‘‘. Die Kinder erklärten begeistert das Schattenprinzip und zeigten im Zuge dessen gezeichnete Äpfel, welche durch geschickte Bleistift-Schattierungen tolle Schatten warfen und somit fast dreidimensional wirkten. Die Pinnwände mit unseren Kunstwerken wurden zur Schau gebracht.

Zum Abschluss gab es köstliche Muffins, Kuchen und Obstsaft.

Unsere Präsentation machte sehr viel Spaß und alle waren mit vollem Eifer dabei!

Bericht: Nina und Vesna