Bewegung und Tanz hat erwiesener Maßen förderliche Auswirkungen für die kindliche Entwicklung: Es stärkt den Körper und fördert Kraft und Muskelaufbau des Kindes, schult die Koordination und verbessert das Körpergefühl. Im Tanz können die Kinder ihre Gefühle ausdrücken, durch die gemeinsame rhythmische Bewegung zur Musik werden Gemeinschaftsgefühl, Freude und Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt.
Aus diesem Grund beschlossen Kerstin (3c), Tuuli (2b) und ich, Tanja, (4c) in diesem Jahr unsere besondere Aufmerksamkeit auf Bewegung und Tanz zu lenken:
Zu Liedern und Texten der Musikbilderbuchgeschichte „Das Vierfarbenland“ entwickeln wir gemeinsam mit den Kindern Choreographien und lernen dazu, wie bei einem Musical, auch die Lieder zu singen. Verschiede Tanz – und Musikstile (Pop, Rapdance,Tango, Zumba u.a.) runden unser musikalisch – rhythmisches Programm ab.
Die Kinder bringen hierbei großes Engagement und Begeisterung ein, wie man auch den abschließenden Worten von Gabriel und Julia (4c) entnehmen kann: „Laufen und Fußball ist gut, weil es Sport ist, aber Tanzen ist besonders cool, weil es eine Sportart ist, die lustig und gerade richtig anstrengend ist, und wo man abschalten kann und Spaß haben kann.“