In unserer ersten gemeinsamen Stunde setzten wir uns mit folgenden Fragen auseinander:

Welche Themen interessieren mich?
Welchen Teilbereich eines Themas möchte ich mir näher ansehen?

Dabei wurde offen gelassen, ob es sich um Themen aus dem Bereich Sprache, MINT oder Kunst handelt.

Im Zuge der zweiten Einheit wurden die Themen näher betrachtet (Laptop, Tablet, Bücher aus der Bibliothek) und eingegrenzt.

Die Kinder legten sich anschließend fest, zu welchem Themenbereich sie weiterforschen und mit welchen Projekten sie sich in den kommenden Stunden auseinandersetzen wollen. Dies wurde auf einem Deckblatt für die Mappe notiert. Auch der Weg zur Themenfindung wurde kurz beschrieben.

Im Zuge dessen entschieden sich die Kinder der drei verschiedenen 3. Klassen in Teams zu zweit zu arbeiten. Die Tablets und der Computer wurden mit dem Internet als Informationsquellen zum Recherchieren gewählt.

Nun wurde parallel und jeweils zu zweit zu diesen Themen gearbeitet:

3a: Haie
3b: Künstler Voka
3c: Das öffentliche Verkehrsnetz in Wien und Niederösterreich

Während der Recherche wurde klar, welche weiteren Hilfsmittel benötigt wurden.

Die Gruppe der 3a beschloss, ein eigenes Buch im Programm „Bookcreator“ zu kreieren. Die Kinder der 3b versuchten sich selbst am Anfertigen von Malerei im Graffiti-Stil. Die Schüler:innen der 3c brauchten eine große Pinnwand, um eigene Netzpläne zu erstellen. Außerdem war dazu auch bestehende Netzpläne, Wolle und einiges mehr nötig.

Nach ein paar Einheiten entschlossen sich die Schüler:innen der 3b doch dazu, eigene Geschichten zu schreiben und dazu ebenfalls den „Bookcreator“ zu verwenden.

Die verschiedenen Teams wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit ihren Projekten fertig. Zuerst präsentierten die beiden Schülerinnen der 3a ihrer Klasse ihr Sachbuch zum Thema „Haie“ und ernteten dafür selbstverständlich großen Applaus.

Die Gruppe der 3b stellte einige Stunden später ihre Bücher mit Fantasiegeschichten fertig. Die beiden Schülerinnen präsentierten ihrer Klasse Auszüge ihrer Werke in Form einer Lesung. Alle hörten gespannt den abenteuerlichen Geschichten über Freundschaft zu.

Zum Schluss waren die Schülerinnen der 3c mit ihren neu erdachten U- und S-Bahnlinien fertig und stellten ihr Projekt ihrer eigenen Klasse vor. Die neuen Linien werden wir vielleicht irgendwann selbst befahren können!